.
Kooperation
Social Media
EINZELTRAINING oder PRIVATGRUPPEN
ONLINE-UNTERRICHT NACH ANFRAGE!! > KONTAKT
- Als Einzel-/Privatunterricht oder für Studenten, die eine private Gruppe bilden möchten
- Für alle Hochschulfächer auf (unverbindliche) Anfrage
- Sie können jederzeit anfangen
- Nach dem ersten vom Sekretariat vereinbartem Termin kann der Unterricht terminlich und inhaltlich mit dem Dozenten frei vereinbart werden
- Es gibt keinen Mindeststundenumfang, der Unterricht ist jederzeit kündbar
GEBÜHREN
(Pro Unterrichtsstunde und Teilnehmer)
|
EINZELUNT. |
2-er GRUPPE |
3-er GRUPPE |
4-er GRUPPE |
Studienvorbereitung |
25 € | 20 € | 17 € | 14 € |
Sprachen: Englisch, Spanisch,
|
25 € | 20 € | 17 € | 14 € |
Sprachen
|
30 € | 25 € | 22 € | 19 € |
BWL / EDV |
30 € | 25 € | 22 € | 19 € |
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kurse für naturwissenschaftlich orientierte Studiengänge
Angeregt durch erhöhte Nachfragen bieten wir speziell für Studierende mit naturwissenschaftlichen Fachrichtungen Repetitorien in Mathematik während der Semesterferien an. Die einzelnen Arbeitsgruppen orientieren sich am Kenntnisstand der Teilnehmer/Innen und gestalten in Absprache mit dem Kursleiter inhaltlich eine bedarfsgerechte Gewichtung:
- Allgemeines
- Mathematik Analysis I
- Mathematik Analysis II
- Anwendungsorientierte Mathematik
- VWL / BWL I
- VWL / BWL II
- Technische Mathematik
Allgemeines:
Laufzeit |
jeweils während der Semesterferien |
Kurstermin | noch nicht bekannt |
Umfang | 30 Unterrichtsstunden (2 Wochen, Mo.-Fr. je 3 U-Stunden) |
Arbeitsgruppen |
3 - 6 Teilnehmer |
Unkostenbeitrag | 195,- € |
Anmeldung | bis noch nicht bekannt, 18 Uhr. |
Rücktritt | - Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldeschluss - Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss bis Kursbeginn ist die halbe Kursgebühr fällig. - Bei Rücktritt ab Kursbeginn ist die ganze Kursgebühr fällig |
MATHEMATIK ANALYSIS I
- reelle und komplexe Zahlen
- Folgen & Reihen (Definition, Grenzwert, Stetigkeit, Konvergenz, uneigentliche Konvergenz)
- reelle Funktionen (Definition, Stetigkeit, Asymptoten)
- Integralrechnung (Herleitung, Eigenschaften, Rechenregeln)
- Differentialrechnung (Einführung elementarer Zusammenhänge)
- Wachstum ( exponentiell und beschränkt)
- trigonometrische Funktionen
MATHEMATIK ANALYSIS II
- Kurvendiskussion mit mehreren Veränderlichen ( Hesse´ sche Matrix etc.)
- Lagrange-Verfahren
- Implizite Funktionen
- Taylorentwicklung
- Stetigkeit, Differenzierbarkeit
- Einführung in die Differentialgleichungstheorie
ANWENDUNGSORIENTIERTE MATHEMATIK
- Darstellung von Geraden und Ebenen
- Bestimmung von Abständen und Schnittwinkeln
- Wahrscheinlichkeitsrechnung (Stochastik, Statistik)
VWL/BWL I
- Potenzrechnung, Logarithmusrechnung
- Umrechnung von Gleichungen
- Ganzrationale Funktionen mit besonderem Schwerpunkt auf quadratischen Gleichungen und deren graphischer Interpretation
- Quadratische Erweiterung, Polynomdivision
- Entwicklung aller Zusammenhänge der Geradenrechnung
- Lineares Gleichungssystem, Gaußverfahren
- Matrizenrechnung (Einführung basierend auf der Methode des linearen Gleichungssystems)
VWL/BWL II
- Matrizenrechnung / Determinantenrechnung
- Cramer´sche Regel (Methode zur Berechnung des Wertes einer Matrix)
- Elementare Finanzmathematik (Zinsrechnung, Kostenrechnung, Preis-/Absatzfunktion, Leontief-Modell, lineare Optimierung)
- Einführung in die Differentialrechnung
TECHNISCHE MATHEMATIK
- Die Kraft als Vektor / Vektorrechnung
- Zerlegung von Vektoren (Kräften) in der Ebene
- Zusammenhang von Geometrie, Längen und Vektoren bei einfachen statischen Berechnungen
- Kraftsysteme: Seileckverfahren, Ersatzkräfte, resultierende Kräfte
- Momentengleichungen (Drehmoment)
- Schwerpunktsermittlung (elementare Körper etc.)
- Stabwerte
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0049-(0)6221-45680