.
Intensyvūs Vokieciu kursai
Integracijos kursai
Neintensyvios pamokos
Apie mus
Kooperation
Social Media
Deutsch für Pflegekräfte
- Für ausländische Pflegekräfte, die in der Stationären Pflege in Deutschland arbeiten möchten oder bereits beschäftigt sind
-
ZUGANGSVORAUSSETZUNG
Eine bestandene B1-Prüfung (TELC, Goethe - keine Teilnahmebescheinigung!).
Interessenten, die noch keine abgeschlossenen B-1 Kenntnisse haben, empfehlen wir zunächst die Teilnahme an den regulären Sprachkursen. - INHALTE
- Erwerb allgemeiner Sprachkenntnisse der Stufe B-2
- Fachsprachliches Vokabular
- Gespräche mit Kollegen und Ärzten
- Gespräche mit Patienten und Angehörigen
- Verschiedene Kommunikationssituationen in der Pflege
- Das deutsche Gesundheitssystem
- Der Pflegeprozess—Bereiche Pflegeanamnese
- Pflegeplanung und Pflegebericht
- Direkte Prüfungsvorbereitung anhand relevanter Aufgaben
- DAUER
- 280 Unterrichtseinheiten á 45 min (3 Monate)
- UNTERRICHTSZEITEN
Montag - Freitag, 8.50 - 12.15 Uhr (allgemeine Sprachförderung)
Im dritten Monat zusätzlich 13.00-14.30 Uhr (med Sprachförderung) - GEBÜHREN
€ 1.300,- + € 160,- Prüfungsgebühr (optional) - TEILNEHMER
4 - 14 für allg. Sprachtraining
4 - 8 für med. Sprachförderung - QUEREINSTIEG
Teilnehmer, die bereits Vorkenntnisse in B-2 haben, können auch quer einsteigen; wenn bereits ein B2 Zeugnis vorgelegt wird, kann auch nur die spezielle Sprachförderung sowie Prüfungsvorbereitung gebucht werden - Wir bieten die Prüfung TELC Deutsch B1/B2 Pflege direkt in unserem Institut an
PRÜFUNGSDATEN UND INFORMATIONEN - ANMELDUNG
-
Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0049-(0)6221-45680